2013-10-01 Gigapixel Bilder
GIGAPIXEL-BILDER
Fasziniert hat mich das Thema Gigapixel ja schon, seit ich eine DSLR besitze..., die entsprechende Hardware, diesen Panorama-Roboter "Gigapan EPIC Pro"
bekam ich vor etwas mehr als einem Jahr von Lucia geschenkt. Die ersten Versuche waren zwar beeindruckend, aber eher enttäuschend. Die Nodalpunkt-Bestimmung (für die Pizzler: NoParallaxPoint)..., wie geht das, warum, zu mühsam..., Panoramen mit bewegten Objekten, z.B. ein Segel- oder Motorboot auf einem See, wird nur halb dargestellt, Wolken während der Aufnahmen ändern die Belichtung des Bildes, Flecken entstehen..., usw. usw...! Außerdem hat es mich irgendwie immer geärgert, die fertigen Bilder nur auf der Gigapan Seite ansehen zu können!
Ein Spezialist bin ich immer noch nicht geworden, aber viele Trys and Errors haben dazu geführt, dass ich mit der Qualität der Bilder nun halbwegs zufrieden bin. Außerdem gibt es jetzt Möglichkeiten, die großen Bilder in Photoshop und Lightroom zu bearbeiten und zu verwalten. Auch das Problem, dass die Bilder nur auf der Gigapan-Seite anzuschauen waren ist gelöst (siehe unten).
Hier ein kleines Tutorial zu meinem Gigapixel-Workflow:
- Bilder mit einem Panoramaroboter (oder manuell) aufnehmen (Achtung, je nach verwendetem Stitch-Tool müssen die Bilder auch als JPG vorliegen!!). Ich mache derzeit automatische HDR-Aufnahmen mit der 5D MK3, die als JPG auf dem Speicherchip abgelegt werden.
- Die HDR Bilder mit Gigapan Stitch (das ist im Lieferumfang des Roboters enthalten, oder aber dem kostenpflichtigen Gigapan Stitch.efx oder dem eher professionellen Tool PTGui) zu einem Panorama zusammenfügen.
- Export des Bildes in ein RAW-Bild (!Achtung! Die Pixelangaben im Bild NICHT löschen, sie werden für den Import in Photoshop benötigt!!)
- Öffnen der RAW-Datei in Photoshop (in dem beim Photoshopstart erscheinenden Fenster exakt die Pixel-Angaben des Bildes aus dem Dateinamen übernehmen und bei Kanäle den Wert "3" eingeben, dann lässt sich das Bild öffnen und mit allen Tools von Photoshop bearbeiten. Ich selber bin mit Photoshop nicht so auf Du und Du, daher beschneide ich das Bild nur rechtwinklig und speichere es als Photoshop PSD-Datei ab. !!Achtung!! Je nach Größe des Bildes kann einem Rechner mit zu wenig Speicher schnell die Luft ausgehen. Auf jeden Fall sollte die Temporär-Datei von Photoshop in den Voreinstellungen NICHT auf den C-Laufwerk liegen..., Ihr seht, ich bin keine Appler sondern PCler :-)
- Diese PSD Datei importiere ich dann in Lightroom und bearbeite sie nach meinen Wünschen.
- Hat das Bild das gewünschte Aussehen, folgen zwei Exporte: einmal ein jpg-Export (ca. 25% Qualität und max. 1000 Pixel an der längsten Kante) für das Thumbnail auf dieser Foto-Homepage und ein PSD-Export in voller Qualität.
- Jetzt wird dieser finale PSD-Export per Gigapan Uploader auf die Gigapan Seite hinaufgeladen (NICHT öffentlich), dort kontrolliert und ein HTML Code erzeugt, den ich auf dieser Homepage (beim jeweiligen Bild) einbinde.
Hier ein paar Beispiele:
Am besten funktioniert das im Vollbildmodus. Dazu bitte das Symbol ganz unten links (Rechteck mit vier Pfeilen) anklicken und dann mit den "+" und "-" Tasten hinein und hinauszoomen und mit den Pfeiltasten der Tastatur oder bei den Bedienwerkzeugen im Bild den Ausschnitt verändern. Die "ESC"-Taste beendet den Vollbildmodus.
Viel Spaß beim Anschauen. Weitere Bilder gibt es in Kürze hier: https://foto.bodo.zwob.at/gigapixel-bilder/
2013-03-16 Zenphoto-Update
2013-03-16; 16:59:27
Hallo!
Ich habe heute die Zenphoto-Applikation auf die aktuelle Version 1.4.4.3 upgedatet
Schon die Motoradfotos von Brünn angesehen..., aufgenommen mit einem ausgeborgten EF-300mm II 2.8 mit Telekonverter 1,4x (was für ein spitzen Tele!! Leider auch der Preis!)
Herzlichen Dank an dieser Stelle an digitalkameraverleih (www.digitalkameraverleih.com)
2013-03-16 Umzug der Foto-Homepage
2013-03-16; 16:47:28
Hallo!
Ich habe zu meiner Überraschung festgestellt, dass bereits 1800 Personen diese Seiten besucht haben! Das freut mich natürlich sehr!! Danke!
Leider kam es bei dem Namen "digital-reflexions.com" immer wieder zu Schreibfehlern..., daher musste eine neue Domain her.
In Kürze werden daher die Fotos auf www.zwob.at zu finden sein.
Weiterhin viel Vergnügen beim Betrachten der Bilder!
Übrigens..., meine derzeitigen Favoriten:
Roter Panda aus dem Tiergarten Schönbrunn und Schwebefliege aufgenommen in Graz